Hier
Installation & Performanceraum für haptische Klangerlebnisse
Eine Performance für blinde und sehende Menschen ab 4 Jahren bis ins Erwachsenenalter
Premiere am 15. Dezember 2022, Radialsystem
Danke euch, unserem tollen Publikum! Wegen Euch haben wir drei das richtige Lied gefunden und Hier ihre Wörter zurückgeben können. Hier schließt also ihre Türe und schickt ganz liebe winterliche Grüße an alle Besucher*innen. Bleibt alle warm und gesund, habt schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Alle Fotos Hier © Christina Voigt
Wer ruft an? Das RBB! Redakteurin Regine Bruckmann hat uns bei der Probe besucht.
Die Steine singen, der Mond brummt, und eine Schublade führt in unbekannte Welten?
Willkommen im Hier.
Hier laden vier klingende Räume ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Mithilfe der Bewohner*innen dieser Welt könnt ihr die Raum- und Klanginstallation mit Händen, Ohren und Augen erkunden. Hier verbergen sich Objekte und Klänge nämlich überall: in der Heizung, hinter Fenstern. Alles kann und soll angefasst werden! Und eure Hilfe wird gebraucht, um ein Rätsel zu lösen...
Hier ist eine interaktive Raum- und Klanginstallation für Publikum, Performer*innen und klingende Objekte, ein klingender Raum gefüllt mit haptischem Klang. Hier ist zum Anfassen gemacht, zum Durchwandern, zum Hinhören und zum Selberspielen - und inklusiv für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen konzipiert.
Hier © Christina Voigt
Hier - Installation & Performanceraum für haptische Klangerlebnisse
für blinde und sehende Menschen ab 4 Jahren bis ins Erwachsenenalter
Performer*innen: Thorbjörn Björnsson, Sabrina Ma, Daniella Strasfogel
Künstlerische Leitung, Text und Dramaturgie: Daniella Strasfogel
Regie: Aliénor Dauchez
Klanginstallation und Komposition: Jessie Marino
Bühnenbild und Kostüm: Miriam Marto und Aliénor Dauchez
Beratung Inklusion: Dr. Roland Zimmermann
Klanggestaltung: Anne Taegert
Lichtdesign: Jörg Bittner
Technische Leitung: Sebastian Söllner
Assistenz Bühne und Kostüm: Sofia Vannini
Hospitanz Bühne und Kostüm: Violette Daures
Öffentlichkeitsarbeit: Nora Gores
Graphikdesign: Suse Sebald
Dokumentation: Christina Voigt
Produktionsleitung: Lisa Mitschke
Produktionsassistenz: Julius Graupner
LOUDsoft bedankt sich bei Friendly Fur und Peters Landwirtschaft für ihre Sachspenden (nachhaltig und artgerecht gewonnene Pelze und Knochen) für das Bühnenbild.
Hier ist eine Produktion von LOUDsoft in Zusammenarbeit mit La Cage und Radialsystem. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART Kultur. Die Komposition von Jessie Marino ist gefördert durch die initiative neue musik Berlin e.V.