SCHRUMPF! LOVE:15 © Christina Voigt
SCHRUMPF! LOVE:15
Zwei Duette kreieren ihre eigene Welt im radialsystem
Sonntag, 6. März 2022, 11 Uhr | Für Familien mit Kindern von 8-5 Jahren
Zwei Menschen treffen aufeinander, um zusammen ein Kunstwerk zu kreieren. Was bringt jede*r an Geschichten oder Ideen mit? Und was kommt dabei am Ende heraus? In zwei Duetten erkunden vier Künstler*innen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und bringen diese in Klang, Bewegung und Bildern auf die Bühne: die Geigerin und Performerin Mari Sawada begegnet dem Tänzer und Choreografen Nitsan Margaliot und die Musikerin und Performerin Ildiko Ludwig trifft auf den Choreografen und Regisseur Lionel Ménard. Gemeinsam mit ihnen betritt das Publikum eine Welt voller möglicher Abzweigungen und Weggabelungen und schaut dabei zu, wie Künstler*innen zueinander finden.
SCHRUMPF! LOVE:15 basiert auf der Produktion „LOVE:15“ vom Solistenensemble Kaleidoskop und Gäste (Premiere am 04.03.2022 im Radialsystem).
Künstlerische Leitung und Moderation der Reihe SCHRUMPF! Daniella Strasfogel
Grafikdesign: Suse Sebald
Dokumentation: Christina Voigt
Produktionsleitung: Lisa Mitschke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Nora Gores
Solistenensemble Kaleidoskop: Mari Sawada, Ildiko Ludwig
Choreografie und Performance: Mari Sawada & Nitsan Margaliot, Ildiko Ludwig & Lionel Ménard
Idee und Konzept LOVE:15: Boram Lie
Konzept Licht & Bühne: Bruno Pocheron
Licht: Ruth Waldeyer
Technische Assistenz: Sanja Gergoric
Sound: Ivan Bartsch
LOUDsoft ist eine Ideenschmiede für Projekte, die Zugang zu der Welt der zeitgenössischen Musik und des Musiktheaters für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern schaffen. LOUDsoft wurde 2018 von der Geigerin und Performerin Daniella Strasfogel gegründet, aus dem Impuls heraus, Familienveranstaltungen zu schaffen, in die sie selber mit ihrer Familie gerne ginge. LOUDsoft versucht, Brücken zwischen den Welten der Kinderkunst und Erwachsenenkunst zu schlagen und interaktive und anspruchsvolle Musikerlebnisse für junge Menschen und ihre Familien auf die Bühne zu bringen.
Das 2006 in Berlin gegründete Solistenensemble Kaleidoskop hat sich im Laufe der Jahre stetig gewandelt und immer wieder innovative Formen der Musikvermittlung erprobt. In enger Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus anderen Genres sucht Kaleidoskop nach neuen Aufführungsformen; die Musiker*innen werden dabei auch selbst zu Performer*innen und Darsteller*innen. Das Repertoire reicht vom Frühbarock bis zur aktuellen Musik, auch eigene Musikkonzepte werden entworfen. Kaleidoskop arbeitet eng mit dem Radialsystem in Berlin zusammen und ist zu Gast bei renommierten Festivals wie dem Kunstfest Weimar, den KunstFestSpielen Herrenhausen, dem Sydney Festival, dem Holland Festival, operadhoy Madrid, Wien Modern oder den Donaueschinger Musiktagen.
Demnächst wird geschrumpft:
SCHRUMPF! Oktopus, Sonntag, 28. August 2022 um 15 Uhr
Solistenensemble Kaleidoskop © Sonia Müller
SCHRUMPF! ist ein Projekt von LOUDsoft.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin.
Medienpartner: taz.die tageszeitung, field notes, Himbeer, Kindaling
SCHRUMPF! LOVE:15 findet statt in Kooperation mit Solistenensemble Kaleidoskop und Radialsystem.